Klangwelten - Weltenklang
Erste Präsentation von digitalem Musikprojekt in Mannheim
Am Mittwoch, den 2.5.2018 präsentieren die Schüler*innen der Friedrich-List-Schule Mannheim die Ergebnisse des ersten digitalen Projektes des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e.V. Die Jugendlichen haben mit ihren Smartphones Aufnahmen in Mannheimgesammelt - was gerade zu hören war: Glockenklänge und einfahrende Züge, ratternde Lastkraftwagen und plaudernde Kaffeehausbesucher*innen. Diese Klänge wurden dann im Studio des Musikparks digital auseinander geschnipselt und gemischt mit Aufnahmen aus Israel. Sodann werden sie verfremdet und dynamisiert. Musiklehrer Zacharias Zschenderlein hat das Rüstzeug dazu vermittelt. Das Ergebnis ist eine Soundcollage oder ein Klangteppich, der die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten hier und Israel erahnen lässt. Viele der Jugendlichen haben einen Israelbezug, waren sie doch im Schulaustausch schon vor Ort oder bereiten sich darauf vor im Herbst dorthin zu fahren. Ihre Lehrerin Anouk Bourrat-Moll ist begeistert und freut sich schon auf eine Weiterführung des Pprojektes im kommenden Jahr, wenn die Ausstellung Schau mich an!
des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e.V. nach Mannheim kommt.
Wann? Am 2.5.2018, ab 19:30 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Jungen Forum Mannheim
Wo? Universität Mannheim B6, 23-25