Aufbau in Bildern
Der Grundriss der Ausstellung folgt im Prinzip dem Muster wie im Dokument "Aufbau luftig" dargestellt. Er kann aber auch die etwas "weichere Form" mit weniger spitzen Winkeln annehmen, so, wie direkt auf der Transportkiste beschrieben. Meine persönlich präferierte Aufbauform ist diese hier:
Die beiden Seiten bilden eine S-Form nach und werden von hinten durch die Rückwand begrenzt. Der Turm kommt in der Mitte zwischen den beiden Wänden zu stehen und dient als Raumteiler und leitet den "Strom" der Besucher nach rechts oder links.
Dieses Layout ist recht unkompliziert und kann von zwei Personen in gut 1,5 Stunden bewerkstelligt werden.
Zu beachten ist, dass die Stelen keine Stehhilfen besitzen, sondern lediglich durch die Verwinkelung mit andern Stelen Struktur und Standfestigkeit erhalten. Insbesondere bei der Rückwand (hier links oben im Bild) gilt dies zu beachten. Alternativ kann man diese auch mit geeignetem Material an einer Wand befestigen (aber bitte ohne Löcher hinein zu bohren, oder ähnliche Veränderungen an ihrer Form oder Struktur vorzunehmen).